Freundeskreis Frauenwörth
Der Freundeskreis Frauenwörth unterstützt die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth auf ihrem Weg in die Zukunft. Die Abtei ist, in Fortführung der zwölfhundertjährigen benediktinischen Tradition, als ein religiöser und geistiger Mittelpunkt in den Strömungen unserer Zeit eine Insel für Besinnung, Bildung und Dialog.
Um die Ordensfrauen bei der Erfüllung ihrer kulturellen und seelsorgerischen Aufgaben zu unterstützen, wurde im Januar 1994 der „Verein der Freunde der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, Mittel für den Unterhalt der Klostergebäude auf Frauenchiemsee zu beschaffen und zu einer kostengerechten und “inselverträglichen” Nutzung der Klostergebäude beizutragen.
Auf diesen Seiten wollen wir Freunde und Unterstützer der Benediktinernnen-Abtei über die vielfältige Arbeit des Vereins informieren und hoffen, weitere Freunde als Unterstützer zu gewinnen…
Aktuelles
Klösterliches Zusammenleben in Zeiten von Corona
Auch das klösterliche Zusammenleben bei den Benediktinerinnen auf der Fraueninsel war in den letzten Monaten corona-bedingt sehr eingeschränkt. Nun meldet sich Äbtissin Johanna Mayer namens der gesamten Abtei mit einem Klosterbrief an die Mitglieder des Fördervereins...
Kloster Frauenchiemsee: verschiedene Bauvorhaben
Ein großer baulicher Komplex auf der Fraueninsel ist die dortige Klosteranlage. Zu ihr gehören auch die Häuser in Mitterndorf. Aus den Reihen des Konvents ist Schwester Elisabeth zuständig was die Baumaßnahmen sowie deren Planungen und Abwicklung anbelangt. Mit ihr...
Gutes aus dem Klosterladen

111 Jahre Chiemseer Magenbitter
Die Erstellung von Destillaten in der Abtei Frauenwörth, dem ältesten fortbestehenden Frauenkloster Deutschlands (gegr. 782), dürfte weit in das 14. Jahrhundert zurückreichen. Nach den Jahren der Säkularisation wurden in kleinem Rahmen innerhalb der Klosterapotheke Magenbitter, Kräuterliköre und “Lebensessenz” (Amarabon – noch heute im Klosterladen erhältlich) hergestellt.
Archäologische Sensation

Archäologische Sensation auf Frauenchiemsee – Grabplatte der Seligen Irmengard erkannt
„Einfach unglaublich“ – mit diesem Satz reagierte Äbtissin Johanna Mayer vom Benediktinerinnen-Kloster Frauenwörth im Chiemsee auf die Informationen, die Dr. phil. Bernd Steidl von der Archäologischen Staatssammlung München bei seinem Vortrag in der klostereigenen...
Bericht aus dem Kloster

Weißer Rauch im Kloster | Bericht aus dem Kloster
Seit dem 30. April 2019 entweicht eine weiße Wolke aus dem alten Esse-Kamin. Das hat nichts mit Papst- oder Äbtissinnen-Wahl zu tun. Sondern: Vier Stockwerke tiefer wurde unser zweites Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Seitdem läuft es munter vor sich hin. Das...