Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2023
Unsere Mitgliederversammlung findet
am Samstag, 21. Oktober 2023 um 13:30 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Aula der Abtei
(nicht wie zunächst angekündigt im Musiksaal)
Ehrengast:
Frau Ilse Aigner
Präsidentin des Bayerischen Landtags

Ehrengast Frau Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags
(Foto: Steffen Leiprecht | © CSU-Fraktion)
Freundeskreis Frauenwörth
Der Freundeskreis Frauenwörth unterstützt die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth auf ihrem Weg in die Zukunft. Die Abtei ist, in Fortführung der zwölfhundertjährigen benediktinischen Tradition, als ein religiöser und geistiger Mittelpunkt in den Strömungen unserer Zeit eine Insel für Besinnung, Bildung und Dialog.
Um die Ordensfrauen bei der Erfüllung ihrer kulturellen und seelsorgerischen Aufgaben zu unterstützen, wurde im Januar 1994 der „Verein der Freunde der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, Mittel für den Unterhalt der Klostergebäude auf Frauenchiemsee zu beschaffen und zu einer kostengerechten und “inselverträglichen” Nutzung der Klostergebäude beizutragen.
Auf diesen Seiten wollen wir Freunde und Unterstützer der Benediktinernnen-Abtei über die vielfältige Arbeit des Vereins informieren und hoffen, weitere Freunde als Unterstützer zu gewinnen…
Der stille, aber wichtige Freundeskreis für das Kloster Frauenwörth
Ein Interview von Anton Hötzelsperger, zuerst veröffentlicht in den Samerberger Nachrichten
Frauenchiemsee (hö) – Die gewöhnliche Stille der Insel Frauenwörth im Chiemsee – insbesondere in dessen Kloster – ist in Corona-Zeiten noch größer geworden. So ist es auch stiller geworden um den Freundeskreis Frauenwörth, dessen Aufgabe und Ziel es ist, die Benediktinerabtei auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Die Abtei ist, in Fortführung der zwölfhundertjährigen benediktinischen Tradition, ein religiöser und geistiger Mittelpunkt in den Strömungen einer spannenden Zeit und zugleich eine Insel für Besinnung, Bildung und Dialog. Vorsitzende des Freundeskreises ist Annemarie Biechl, vormalige Abgeordnete des Bayerischen Landtags und Ehren-Landesbäuerin von Bayern. Mit ihr trafen wir uns im Kloster Frauenwörth und konnten nachfolgendes Interview führen:
Frage: Wie und wann kam es zur Gründung des Freundeskreises Frauenwörth?
Antwort: Durch die schrittweise Schließung des Schulbetriebes in den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts, erst das Gymnasium und dann die Berufsfachschulen ,hat sich die Einkommenssituation des Klosters sehr zugespitzt. Lorenz Kollmannsberger, damals Bürgermeister von Prien und Zweiter Landrat von Rosenheim hat die Sorgen des Konvents aufgegriffen und mit dem Chef der Messe München, Herrn Gerd vom Hövel unter dem Vorsitz von Alois Glück 1994 den Freundeskreis gegründet. Es wurden mit dem Klosterladen und dem Seminarbetrieb neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Vereins war und ist, das Kloster auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen und zu begleiten. Noch heute sind wir sehr dankbar für diese mutige und erfolgreiche Initiative, die es seit nunmehr 27Jahren gibt.
Rund um die Abtei

Der stille, aber wichtige Freundeskreis für das Kloster Frauenwörth

Bayer. Verdienstorden für Äbtissin von Frauenwörth

Weißer Rauch im Kloster | Bericht aus dem Kloster
