Auf den Spuren der alten Saumzüge für das Kloster Frauenwörth

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Abtei Frauenwörth,

wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu einer besonderen zweitägigen Kulturreise nach Südtirol aufzubrechen. Unter dem Motto „Auf den Spuren der alten Saumzüge für das Kloster Frauenwörth“ erwarten uns faszinierende Einblicke in die Geschichte, spirituelle Begegnungen und kulinarische Höhepunkte. Gemeinsam tauchen wir ein in die jahrhundertealte Verbindung zwischen Frauenwörth und Südtirol, erfahren von Schwester Hanna spannende Hintergründe zu den alten Handelswegen – und genießen zugleich die Gastfreundschaft und Lebensfreude unserer Südtiroler Gastgeber.

Freuen Sie sich auf eine Reise, die Geschichte lebendig werden lässt, Geist und Sinne anspricht und uns zugleich in der Gemeinschaft bereichert.

Reiseetappen im Überblick

Tag 1 – Anreise & erste Entdeckungen

🔹 Benediktinerkloster Neustift
Den Auftakt unserer Reise bildet der Besuch im traditionsreichen Kloster Neustift. Hier erhalten wir spannende Einblicke in die lange Geschichte geistlichen Lebens in Südtirol und erfahren von der besonderen Bedeutung dieses Ortes.

🔹 Auf historischen Spuren
Während der gesamten Fahrt begleitet uns Schwester Hanna. Mit ihren lebendigen Erzählungen verknüpft sie die Geschichte Südtirols mit jener der Abtei Frauenwörth – etwa am Beispiel des Stafflerhofs in Siffian, einem der wichtigsten Lehenshöfe des Klosters vor der Säkularisation.

Tag 2 – Kulinarik & geistlicher Höhepunkt

🔹 Geselligkeit beim Südtiroler Törggelen
Kulinarischer Genuss und Gemeinschaft erwarten uns am Baumannhof in Signat. Bei einem traditionellen Törggelen lassen wir uns mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnen – von Schlutzkrapfen und gebratenen Rippelen bis hin zu knusprigen Apfelkiachlan und originalen Strauben, begleitet vom hauseigenen Wein.

🔹 Geistlicher Höhepunkt im Brixner Dom
Zum feierlichen Abschluss unserer Reise feiern wir gemeinsam die Heilige Messe im Brixner Dom – ein spiritueller Höhepunkt, der dem Erlebten eine besondere Tiefe verleiht.

Wir freuen uns auf eine informative, landschaftlich reizvolle und gesellige Fahrt nach Südtirol und hoffen auf schönstes Herbstwetter!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Annemarie Biechl
Vorsitzende des Freundeskreises Frauenwörth
und
Eva Maria Zehetmair
Mitglied des Vorstands

Kloster Neustift

Programm am Samstag, 25.Oktober 2025

7.30 Uhr in Prien Bahnhof

8.00 Uhr in Pfraundorf Pendlerparkplatz

11.00 Uhr Führung im Benediktiner- Kloster Neustift

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Klosterschänke einzukehren

14.30 Uhr Weiterfahrt auf den Ritten nach Siffian.

Dort besuchen wir den Staffllerhof und bekommen durch die jetzigen Besitzer, Familie Goss, auch eine kleine Betriebsführung. Der Stafflerhof in Siffian war vor der Säkularisation einer der größten Lehensbetriebe in Südtirol für Frauenwörth.  Sr. Hanna wird uns im Bus über die Zusammenhänge und historischen Ereignisse berichten.

17.00 Uhr Weiterfahrt nach Signat zum Baumannhof, Buschenschank und Ferienhof.

Hier zaubert uns Mali (ein Südtiroler Original) ein reichhaltiges, traditionelles Südtiroler Törggelen-Abendessen z.B. hausgemachte „Schlutzer“, gebratene „Rippelen“, Hauswurst mit Kraut und zum Abschluss originale Südtiroler Strauben und Apfelkiachlan.

Dazu gibt es natürlich den hauseigenen Wein.

20.30 Uhr Abfahrt zum Cusanushof in Brixen, einem katholischen Bildungshaus, in dem wir nächtigen.

Brixner Dom und Domkreuzgang

Programm am Sonntag, 26.Oktober 2025

10.00 Uhr den Gottesdienst im Dom in Brixen zu besuchen und im Anschluss eine interessante Führung zu erleben.

12.00 Uhr Mittagessen in einem guten Lokal in Brixen und Heimfahrt mit einem Stopp zum Kaffeetrinken oder Brotzeit machen.

Cusanushof Brixen

Kosten

225,00 € pro Person im Einzelzimmer
220,00 € pro Person im Doppelzimmer

Darin enthalten sind die Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Südtiroler Törggelen-Abendessen (ohne Getränke), Führungen im Kloster Neustift und im Dom zu Brixen und “Mitbringsl“.

Die Kosten werden im Bus kassiert.

Bei Verhinderung müssen die Gebühren (Bus und Übernachtung) von der angemeldeten Person getragen werden, sollten wir kurzfristig keinen Ersatz finden.
Die Plätze sind begrenzt, da wir aufgrund der engen Straßen und Wege am Ritten nur mit einem Kleinbus fahren können.

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung per E-Mail bei Frau Eva Maria Zehetmair: zehetmair.eva@gmail.com

 

Der Stafflerhof in Siffian war vor der Säkularisation einer der größten Lehensbetriebe in Südtirol für Frauenwörth. Sr. Hanna wird uns im Bus über die Zusammenhänge und historischen Ereignisse berichten.

© Freundeskreis Frauenwörth

X